Im Auftrag der Stadt Kleinmachnow hat Dr. Christian Hirte 2015 ein erstes Konzeptpapier zur Einrichtung eines Museums in Kleinmachnow verfasst. Im Februar 2016 hat dazu bereits im Rahmen einer Weiterbildung des Museumsverbandes...[mehr]
Die Jahresversammlung des Museumsverbandes Brandenburg steht 2016 unter dem Titel: "Kommunale Museen heute: Kooperation als Chance?"
Der Tagungsort ist das Kreismuseum in Finsterwalde, das in diesem Jahr sein 35....[mehr]
Ein neues Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg unterstützt Projekte, mit denen Geflüchteten die Teilhabe an Kulturaktivitäten erleichtert wird mit insgesamt 200.000 €....[mehr]
Im vergangenen Jahr hat das Land Brandenburg knapp 30.000 Flüchtlinge aufgenommen. In vielen Kommunen stellt sich damit nun auch die Frage, auf welchen Wegen den Neuankömmlingen eine kulturelle Teilhabe ermöglicht werden kann....[mehr]
Nur 30 Kilometer vor der südlichen Berliner Stadtgrenze befindet sich das Gelände der ehemaligen Heeresversuchsstelle Kummersdorf. 70 Jahre lang, von 1875 bis 1945, wurde hier unter allerhöchster Geheimhaltung militärische...[mehr]
Interkulturelle Öffnung, Inklusion und Barrierefreiheit –
diese Schlagworte begegnen uns seit einigen Jahren im Museumsalltag immer wieder. Aber was genau ist darunter eigentlich zu verstehen? Wie mache ich „mein“ Museum fit...[mehr]
Am 7. August ist es soweit! Wir eröffnen die Ausstellung "Spurensicherung" im Potsdam Museum- Forum für Kunst und Geschichte. Junge Forscherinnen und Forscher haben sich in den letzten Monaten aufgemacht,...[mehr]