In dem ausgedienten S-Bahn-Unterwerk Griebnitzsee, dort wo früher mal die großen Transformatoren und Gleichrichter für den Strom der S-Bahn standen, gibt es heute alles rund um die Geschichte der Berliner S-Bahn zu sehen: von der Fahrkarte bis zum Fahrplan, vom Signal bis zum Stellwerk.
Neben Technik zeigt die Ausstellung auch Bahnhofschilder vieler Stationen, die früher andere Namen hatten, etwa Marx-Engels-Platz (vorher Börse, jetzt Hackescher Markt) oder Ernst-Thälmann-Park (vorher und heute wieder Greifswalder Straße). Die Ausstellung thematisiert ebenfalls die Menschen, die bei der S-Bahn arbeiteten und natürlich jene, die sie in den vielen Jahrzehnten täglich benutzten.